Einfach erklärt – Was sind Dividenden?

  • Beitrags-Kategorie:Finanzbasics / Geldanlage
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Hast du schon mal von Dividenden gehört? Im Zusammenhang mit Aktien, ETFs und Fonds taucht häufig der Begriff Dividenden auf. Doch was sind Dividenden genau? In diesem Artikel möchte ich dir möglichst einfach erklären, was Dividenden sind und wie du die Dividendenrendite berechnen kannst.
 

Inhalte

1. Was sind Dividenden?
2. Was ist die Dividendenrendite und wie wird diese berechnet?

 

1. Was sind Dividenden?

 

Dividenden sind eine Form der Gewinnbeteiligung. Wenn das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, wird meist ein Teil des Bilanzgewinns an die Anteilseigner – also an die Aktionäre – ausgeschüttet. Die Dividende wird je Aktie ausgeschüttet. Das bedeutet, je mehr Anteile bzw. Aktien du besitzt, desto mehr Dividende bekommst du ausgezahlt.

 

Der andere Teil des Gewinns wird dazu genutzt, um weiter in das eigene Unternehmen zu investieren. Denn das Ziel eines Unternehmens ist es ja, Gewinne zu erwirtschaften. Und damit dies auch besser gelingt, ist es notwendig, auch in die eigene Entwicklung zu investieren.

 

Die Höhe der Dividende, wird auf der Hauptversammlung entschieden. Ein Recht auf Dividende besteht allerdings nicht. So kann trotz eines Gewinns eine Dividendenausschüttung ausbleiben, wenn dies aus unternehmerischen Gründen notwendig ist.

 

2. Was ist die Dividendenrendite und wie wird diese berechnet?

 
Das ist ganz schnell erklärt: Die Dividendenrendite gibt an, wie das Verhältnis der Dividende zum aktuellen Aktienkurs ist.

 

Die Formel für die Berechnung der Dividendenrendite lautet:

Dividende / Aktienkurs x 100 %

 

Hier habe ich noch ein Rechenbeispiel für dich:
Ein Unternehmen zahlt eine jährliche Dividende von 0,60 € pro Aktie. Der Aktienkurs dieses Unternehmens notiert bei etwa 16 €. Damit ergibt sich eine Dividendenrendite von 3,75 %.

 

Mich interessiert dabei auch, wie das Ergebnis meiner persönlichen Dividendenrendite ist. Damit meine ich, wie hoch die Dividendenrendite auf meine Wertpapiere im Depot ausfällt. Hierfür setze ich die jeweils ausgezahlte Dividende ins Verhältnis zum jeweiligen Kaufkurs. Das bedeutet, dass ich hierfür nicht den aktuellen Aktienkurs verwende, sondern eben den Kurs zum Kaufzeitpunkt.

 

Ich hoffe, ich konnte dir damit schon mal einen guten Einblick in das Dividenden Thema geben. Im nächsten Artikel möchte ich dieses Thema noch mal weiter vertiefen.

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar